Über die Modellage
INFO'S ZUR NAGELMODELLAGE
MIT GEL:
Die Geltechnik ist die bekannteste und verbreitetste Technik in der Schweiz.
Lichthärtende Kunststoffe werden in 2 Schichten auf den Naturnagel aufgetragen und unter einer speziellen UV-Lampe ausgehärtet.
Mit Hilfe eines Tips/ Kunstnagel oder auch einer Schablone kann der Naturnagel verlängert werden.
Die Gewünschte Form und Länge ist dabei frei wählbar.
Die Geltechnik eignet sich für jegliche Art der Nägel da der Kunststoff flexibel ist und sich gut dem Nagel anpasst.
Der Nagel wächst unter dieser Gelschicht ungehindert weiter und wird, bei sachkundiger Arbeit, nicht geschädigt.
Lange Zeit wurden Fingernägel mit Acryl verlängert und verstärkt, Nachteil war, dass das Acryl die Hornplatte des Nagels aufweichte und den Microstoffwechsel des Fingers langfristig negativ beeinflußte, daher wird heute auf medizinisches Hartplastik zurückgegriffen, welches auch in der Zahnmedizin verwendet wird.
Nagelmodellage hat ihren Ursprung in der Medizin. Nagelverlängerungen und -verstärkungen kommen ursprünglich aus der Prothetik und sollten den Verlust der Nägel durch temporäre künstliche Nägel in Berufen ersetzen, in welchen Nägel von Nöten sind.
Der Kundin wird der Nagel angeschliffen um ihn aufzurauhen, anschließend mit Nagelkleber ein Nageltip aufgeklebt, auf welchem per Pinsel dann verschiedene Schichten Kunststoff aufgetragen wird, anschließend in Form modelliert und mit Hilfe von UV-Licht auf dem Nagel ausgehärtet werden.